Your question has been sent.
Expect an answer!
Carl-Koenen-Straße 25, 53881 Euskirchen, Germany, Zulpich
Mueller Cloth Mill - Technology museum in Zulpich, Germany
Wir nahmen heute - am Sonntag - an einer hochinteressanten und kurzweiligen Führung durch das LVR Industriemuseum "Tuchfabrik Müller" in Kuchenheim teil, die von engagierten ehrenamtlichen Mitarbeitern durchgeführt wird.Der Eintrittspreis beträgt günstige 7 €/Person.Ein Bistro lädt zu sehr leckeren Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne ein. Auch hier ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis! Und vor allem eine superfreundliche und zuvorkommende Servicekraft!Wir hatten heute das Glück, dass uns Herr Boest durch die alten Gemäuer der Fabrik führte. Er ist mit unglaublich viel Herzblut bei der Sache und erzählte - andere begeisternd - äußerst anschaulich von den Anfängen der Tuchfabrik durch die Familie Müller, die mit ihren Mitarbeitern ein sehr familiäres Betriebsklima pflegte, bis hin zu der plötzlichen Übernachtschließung des gesamten Betriebes.Während der Führung durch die Wolferei, Färberei, Krempelei, Spinnerei und durch weitere Produktionsbereiche wurden sogar einige historische Maschinen und die alten Webstühle, die allesamt durch eine große Dampfmaschine betrieben werden, angeworfen. All die historischen Maschinen aus Holz und Eisen befinden sich in einem außergewöhnlich gutem Zustand und funktionieren immer noch! Durch diese Inbetriebnahme der historischen Maschinen konnten uns einige der vielen Produktionsabläufe wirklich sehr anschaulich präsentiert werden.Auch durch die ganzen Hintergrundinformationen und die wirklich bildlich geschilderten Ausführungen von Herrn Boest über die "damaligen" Gegebenheiten fühlten wir uns 100 Jahre in die Vergangenheit rückversetzt. Herr Boest berichtete über die kräftezehrenden und gesundheitsschädlichen Arbeitsbedingungen der Arbeiter.Über den Fabrikbesitzer wusste er zu berichten, dass dieser damals schon auf qualitativ hochwertige Maschinen setzte, und dass er sich durch nachhaltige "Sparsamkeit" auszeichnete, indem er ausgediente Maschinen einfach einen anderweitigen Verwendungszweck zuführte.Der Besuch der Tuchfabrik war wirklich ein empfehlenswertes Erlebnis!Unser Fazit: Wir werden die Tuchfabrik sicherlich noch weitere Male besichtigen!Und dann auch die Gelegenheit nutzen, im Bistro wieder leckere Waffeln zu essen.
Wir haben eine faszinierende Zeitreise genossen :-einspannendes, facettenreiches Stück Industrie- und Technikgeschichte!Herzlichen Dank an Herrn Boest
Alte Tuchfabrik, komplett erhalten mit allem Drum und Dran. Alles wird gut erklärt, die Maschinen werden original vorgeführt. In separaten Gebäuden kann man sich per Kopfhörer zu allen Gegebenheiten gut informieren lassen.
Wir waren heute mit unserem Geschichtskurs in dem Museum und sind sehr begeistert. Wir hatten eine Führung bei Herr Boest und es war sehr interessant.
Ein unglaublich schönes Museum.Die Führung ist sehr informativ und interaktiv gestaltet. Wir haben die Führung von Herrn Boest sehr genossen. Auf jeden Fall sehr empfehlenswert.
Selten eine bessere, anschaulichere Führung erlebt! Die Vorführung der alten originalen Maschinen war einfach überwältigend. Für Liebhaber von funktionierender Technik vor ca. 100 Jahren ein Genuß!👍
Heute morgen habe ich beschlossen das Museum zu besuchen.Und es war eine sehr gute Entscheidung, schon am Eingang wurde man sehr herzlich begrüßt und ohne nachzufragen auch über aktuelle Austellungen informiert welche man im sehr günstigen Kombipaket buchen kann ( inklusive Führung durch die alte Tuchfabrik).Bis zur Führung hatte ich noch ca 1 Stunde Zeit, in dieser habe ich mir dann die Must Have Austellung angeschaut welche sehr gut organisiert ist und zahlreiche Eindrücke zur unserer Konsumgesellschaft, Vergangenheit und Naturschutzbedingten Zusammenhänge darstellt.Danach ging es zur Führung in die Tuchfabrik. Heute war ich tatsächlich alleine, nichtsdestotrotz hat das gesamte Team die Führung durchgezogen und keine Details ausgelassen. Danke an Hugo, welcher mir alles zur Fabrik, dessen Gründer und Abläufen in der Produktion und alles rundherum genau erklärt hat.Darüber hinaus sind auch Führungen auf Niederländisch und Französisch möglich so Hugo.Hatte einen sehr aufschlussreichen Besuch im Museum, ach ja, jeden 2. Sonntag im Monat wird die Dampfmaschine in Betrieb genommen, dass schaue ich mir als nächstes an.Sehr empfehlenswert kann ich nur sagen.
Wir hatten eine tolle Führung nur für uns 4 Mädels mit Herrn Boest. Er hat alles super erklärt, die Maschinen liefen zum Teil während der Führung. Absolut lohnenswert, klare Empfehlung!
Vielen Dank für die umfangreiche und informative Führung. Es hat so viel Spaß gemacht. Abgerundet durch die Ausstellung war es ein toller Tag. Kann ich nur empfehlen 😊
Hatten Gutscheine bekommen für das Industrie Museum. Der Eintritt beinhaltet auch eine Führung. Sonderausstellungen müssen extra bezahlt werden. Kostenfreie Parkplätze sind vorhanden. Die Führung wird von ehrenamtlichen Kräften durchgeführt, ist sehr gut gemacht mit Vorführung sämtlicher noch funktionierender Maschinen. Die ganze Anlage wird betrieben durch eine große Dampfmaschine, die einmal im Monat angeworfen wird. Ist auf jeden Fall einen Besuch wert. 👍Ein Bistro ist auch vorhanden.
Eines der besten Industrie Museen. Während der Führung werden die alten Maschinen zum Leben erweckt.
Alte Tuchfabrik, Anfang der 1960er Jahre zugeschlossen und seit Ende der 80er als Museum genutzt. Geringer Eintrittspreis für das, was geboten wird. Sogar Maschinen werden vorgeführt. Tolle Führung, die einen Einblick in die Tuchindustrie des letzten Jahrhunderts gibt. Einfach klasse! Auch für Kinder interessant - auch wenn es sich hier um kein Mitmachmuseum handelt. Nur mit Führung anzusehen.
Interessanter historischer Ort. Viel Bewegung der Maschinen in sehr dunklen Räumen. Durchaus sehenswert.
Wir haben um 13:00 die Führung mit Herrn Boest gemacht. Es war ein außerordentlich spannendes Erlebnis und die beste Führung, die wir bisher in einem Industriemuseum hatten.Insbesondere die Vorführung der historischen Maschinen fanden wir toll!Vielen lieben Dank an alle Beteiligten und besonders Herrn Boest, der unsere vielen Fragen geduldig und erschöpfend beantwortet hat.
Die Vorführung mit Herrn Boest war äußerst interessant. Man gewann nicht nur einen Überblick über die Produktions technische Seite -jeder Hergang und auch die Maschinen wurden detailreich beschrieben- auch die bereits damals vorhandene Globalisierung wurde bei Bedarf benannt. Das Aufkommen der Schifffahrt und vor allem der Eisenbahn, vermittelteten einen interessanten Eindruck der Beginnenden Industrialisierung. Man staunt, wo die Rohstoffe zum Teil herkamen. Bis nach Euskirchen. Auch die Leistungen der Maschinen, das Ineinandergreifen der Maschinen, die Risiken der Bedienung, sicherlich nach heutigen Maßstäben alles bescheiden - aber immerhin industriell- kamen beileibe in der Schilderung nicht zu kurz.Last Not Least wurde das Schicksal der Tuchfabrik Müller mit Ihren Mitarbeitern, den Arbeitsbedingungen, den Gebäudetechnischen Möglichkeiten ansprechend und aufschlussreich geschildert. Das war nicht nur eine Vorführung einer Tuchfabrik - es war ein Eintauchen in die Beginnende Industrialisierung und Globalisierung. Dagegen kann ein Lehrbuch nur einen faden Überblick vermitteln. H.Flamm
Wir sind über den Wohnmobil Stellplatzfinder Landvergnügen auf das tolle Museum aufmerksam geworden und extra dort hingefahren, weil mich alles rund um Stoffe sehr interessiert. Ein ganz großes Lob an die phantastischen, herzlichen, gastfreundlichen Mitarbeiter, die stets ein freundliches Wort für uns fanden. Die Führung in den alten Gemäuern war grandios. Extra für uns zwei wurden sogar die historischen Maschinen in der Wolferei, Krempelei, Spinnerei und die alten Webstühle angeworfen. Alles funktioniert noch! Wir sind schwer beeindruckt und haben viel über die Herstellung von Wolkstoffen gelernt! Das Museum und der schöne ruhige Stellplatz am Erftmühlenbach sind absolut empfehlenswert.
Ein tolles und interessantes Museum. Hier fühlt man sich wie in einer Zeitkapsel. Die alten Maschinen sind unglaublich gut gepflegt und für uns wurden sogar welche gestartet und wir konnten beobachten wie sie arbeiten. Ich finde es toll, dass es so etwas noch gibt!Die Führung von Frau Eden war auch toll. Wir haben viel gelernt und meine Tochter war begeistert.Ich kann den Besuch dort auf jeden Fall empfehlen.
Eindrucksvoller Einblick in die "wie im Dornröschenschlaf" erhaltene Fabrik. Die Führung mit Herrn Boest war einfach klasse. Er ist fachlich sehr versiert, und hat die technische und geschichtliche Seite so nah gebracht, das hat einen nachhaltig sehr begeistert. Geschichte erleben, sehr zu empfehlen!
Wir haben eine tolle Führung genossen. Die alten Maschinen wurden extra angeworfen und wir konnten etwas Industriegeschichte hautnah erleben.Das Gebäude und die Anlagen sind sehr gut erhalten. Das ist wirklich einmalig.Die Führung durch Herr Boest war sehr interessant und informativ. Auch von unserem zweieinhalbjährigem Wirbelwind ließ er sich nicht aus dem Konzept bringen.
Herr Boest hat eine sehr gute Führung gemacht und die Sonderausstellung war sehr interessant 👍
Wir waren zum jährlichen Wollmarkt hier. Da war wirklich was los. Viele Stände und leckeres Essen. Schafe wurden live geschoren. Ein Erlebnis für Jung und Alt.
Diesmal war ich nicht im Museum sondern auf dem Wollmarkt. Ein sehr schöner Tag an einem schönen Ort. Das LVR werde ich auf jeden Fall noch einmal besuchen um mir das Museum anzuschauen.
Endlich fand am Tuchmuseum wieder ein wunderschöner Wollmarkt statt. Die Organisatoren hatten wirklich alles super organisiert. Es gab wieder Stände mit Kräutern und Pflanzen, Wolle zum Stricken Häkeln und Spinnen. Einfach fantastisch. Für das leibliche Wohl war auch sehr gut gesorgt. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr
Die Führung durch die ehemalige Tuchfabrik hat uns sehr gut gefallen. Ohne langweilig zu werden wurden die Vorgänge lehrreich und spannend erklärt. Die Sonderausstellung Must-have über die Entwicklung des Konsumverhaltens war hervorragend präsentiert, informativ und kurzweilig.
Schöne, gut erhaltene Fabrik als Museum. Dazu gibt es eine ca. 60 Minütige, kurzweilige (Ein-Führung in die Tuchherstellung des 19. Und 20. Jahrhunderts. Jeden zweiten Sonntag eines Monats wird zudem die Dampfmaschine in Betrieb genommen und die Anlage kann bei der Arbeit besichtigt werden.Definitiv eine Empfehlung für alle Altersgruppen
Im Rahmen meiner Masterthesis besuchte ich die Tuchfabrik Müller und bekam eine sehr ausführliche Führung durch den Maschinenpark und das Gebäude! Herr Boest hat mit sehr viel Engagement sein Wissen geteilt und konnte mir angesichts meiner Thesis enorm weiterhelfen! Einfach empfehlenswert!
Die Tuchfabrik ist ein einmaliger Schatz, der den Erfindungsreichtum der Menschen, das unternehmerische Geschick -Aufschwung und Untergang-, die Arbeitsbedingungen vor 100-50 Jahren sowie die industrielle Evolution dokumentiert. Von Herrn Boest kompetent und geduldig erklärt, manche Maschinen in Funktion, wirklich sehr empfehlenswert!
Ich war sonntags um 11 Uhr bei der ersten Führung, diese hatte ich ganz für mich allein. Herr Boest führte mich mit großem Engagement und Wissen durch die Räumlichkeiten, viele alte Maschinen wie der Wolf und die Webmaschinen wurden vorgeführt. Sehr eindrucksvoll! Alles toll und mit viel Liebe in Schuss gehalten. Herr B. merkte man seine Leidenschaft und seinen Bezug zum Museum an, was das Ganze sehr authentisch machte.Einziger Wehmutstropfen: die Führungeno sind gerade sonntags eng getaktet, selbst für mich als einzelne Person mit meinen Fragen und Fotos machen wurde es schon ein wenig knapp. Mit einer Gruppe wäre es wahrscheinlich wesentlich unbefriedigender gewesen.Alles in allem aber sicher nicht nur einen Ausflug wert!
Ein tolles Museum mit spannender Geschichte. Während der Führung wurden mehrere alte Maschinen eindrucksvoll vorgeführt. Und hat es gut gefallen!
Wow. Woll mill that was in operation until 1962 WITHOUT electricity! Machinery from 1902, it was closed fully operational. Tours now (only guided tours as everyting is lying around as it was left in its dayare a fascinating time-warp trip :I dont believe there is a second place like this anywhere in the world, extraordinary...
Eine tolle Zeitreise, nicht nur für Technik-Begeisterte.Die Führung war hochkompetent, begeistert und begeisternd.Am Abend konnten wir im WDR Teile der Führung noch einmal erleben.
Wir waren begeistert!Lebendige Industriekultur - eine 1961 geschlossene Tuchfabrik mit funktionstüchtigen Maschinen aus der Zeit um 1900. Vom Rohmaterial bis zum fertigen Tuch - Wollstofffe, hauptsächlich für Uniformen wurden hier einst produziert.Bei der Führung, die wir als Familie alleine genießen durften, wurde toll erklärt und einige Maschinen wurden zu Anschauungszwecken in Gang gesetzt. Eine anschauliche Anmutung der Arbeitsbedingungen früherer Zeiten. Es war laut, staubig, duster.Schade einzig, dass es derzeit keine Sonderausstellung gab. Wir haben leider gerade die Phase zwischen zweien getroffen.Aber der Rest war spannend genug, auf keinen Fall enttäuscht zu sein!
Hervorragend. Für Technikfans etwas enttäuschtend, da man sich die Maschinen nicht genauer anschauen kann, da die Zeit fehlt. Führung und die geschichtliche Unterweisung war hervorragend. Ein einzigartiges Museum mit einzigartigen Maschinen. So macht ein Museumsbesuch richtig Spaß. Da hat es sich richtig gelohnt, dafür Geld aus zu geben. Schau erst im Web und dann fährt dahin und ihr seit im Anfang des letzten Jahrhundert. Den Mitarbeitern ein großes dickes Lob.
Seit Jahren eines meiner absolut liebsten Museen. Die Ausstellungen sind immer mit viel Hingabe gemacht und absolut sehenswert.Das Personal im Museum ist enorm freundlich, die Atmosphäre ist locker und man kann die Zeit dort einfach genießen.Ein großes Danke für die vielen schönen Besuche der letzten Jahre ♥️
Tolles Textil Technik Museum besser gehts nicht.Das LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller ist ein Museumsstandort des dezentralen LVR-Industriemuseums in Euskirchen-Kuchenheim. Das Museum zeigt eine vollständig erhaltene Volltuchfabrik mit einem Maschinenpark aus dem frühen 20. Jahrhundert. Wesentliche Produktionsschritte werden mit den historischen Maschinen im Vorführbetrieb gezeigt.
Wir haben die Tuchfabrik im Rahmen einer Führung erkundet. Es war ein sehr schöner Ausflug. Hr. Boest hat uns alles über die Produktion und Verarbeitung erklärt, herzlichen Dank nochmal dafür.Leider konnte aufgrund von den Hygienemaßnahmen nur geschaut und nicht gefühlt werden, aber das war kein Problem!Wir kommen gerne wieder!
Sehr interessante Führung! Informativ, beeindruckend!!! Sowohl für Leute, die sich für Technik und Dampfmaschinen, Geschichte und Stoffherstellung interessieren!Wir hatten das ganz grosse Glück, nur zu zweit bei der Führung zu sein. Hervorragendes Hygienekonzept in Coronazeiten!Und total engagierte, aufgeschlossene und freundliche Mitarbeiter!
Das LVR-Industriemuseum in Kuchenheim ist eine Textilfabrik, die 1961 geschlossen wurde und als Zeitkapsel die Jahrzehnte überdauert hat. Die originalen Textilmaschinen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert sind noch vorhanden und werden im Rahmen von höchst informativen Führungen nicht nur erklärt, sondern teilweise in Betrieb gesetzt. Dieses Museum lohnt sich sehr, nicht zuletzt wegen der Sonderausstellungen.
Sehr schön erhaltene Fabrik und bei der Führung wurde gezeigt wie die Maschinen funktionieren. Es werden Workshops und Führungen für Kinder angeboten. Gerne wieder.
Erstaunlich interessante und imposante Fabrik. Leider nur mit Führung, die sehr gut und informativ ist. Die Dampfmaschine kann an bestimmten Tagen sogar in Betrieb bewundert werden. Sehr zu empfehlen ist auch immer die wechselnde Sonderausstellung. Auch wenn diese immer extra Eintritt kostet.
Ein Besuch im Industriemuseum Müller bietet dem Besucher, unter kundiger Führung, umfangreiche Einblicke in die Firmenhistorie des Unternehmens sowie sämtliche Produktionsabläufe. Besonders beeindruckend ist, dass die teils aus den Jahren um 1880 stammenden Maschinen noch immer intakt sind. Neben den Produktionshallen lohnt auch ein Besuch im hauseigenen Tuchshop sowie der Multimedia Ausstellung mit wechselnden Themen.
Mooie tentoonstelling over de Duitse mode tussen 1900 en 1940 keurig en duidelijk weergegeven en voorzien van goede uitleg. De tentoonstelling is prima geschikt voor mensen met een beperking alsook voor rolstoelbeperkte met hulphond. Dank aan de dame van de kassa die zo vriendelijk was om te laten zien dat alle angst voor een hulphond in een kledingmuseum voor niets was.Wij begrijpen dat het andere deel van het museum met de werkende weefgetouwen minder of niet geschikt is voor de gevoelige oren van hulphonden, dit advies hebben wij dan ook graag opgevolgd.Ons advies aan alle musea: houdt u aan het door uw land geratificeerd VN verdrag inzake de rechten van personen met een handicap, waarin staat dat u in alle openbare ruimten personen met om het even wat voor type geleidehond onverwijld dient toe te laten.Schöne Ausstellung über deutsche Mode zwischen 1900 und 1940, übersichtlich und mit guter Erklärung. Die Ausstellung eignet sich sowohl für Menschen mit Behinderungen als auch für Rollstuhlfahrer mit Begleithunden. Dank an die Dame an der Kasse, die so freundlich zeigte, dass die Angst vor einem Assistenzhund in einem Kleidermuseum umsonst war.Wir verstehen, dass der andere Teil des Museums mit den Arbeitsstühlen für die empfindlichen Ohren von Assistenzhunden weniger oder nicht geeignet ist. Deshalb haben wir diesen Rat gerne befolgt.Unser Rat an alle Museen: Halten Sie sich an die von Ihrem Land ratifizierte UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, in der festgelegt ist, dass Sie Personen mit Blindenhunden jeglicher Art unverzüglich in alle öffentlichen Räume aufnehmen müssen.(Translated by Google)Nice exhibition about German fashion between 1900 and 1940 neatly and clearly displayed and with good explanation. The exhibition is perfectly suitable for people with a disability as well as for wheelchair users with assistance dogs. Thanks to the lady at the checkout who was so kind to show that all the fear of an assistance dog in a clothing museum was for nothing.We understand that the other part of the museum with the working looms is less or not suitable for the sensitive ears of service dogs, so we have gladly followed this advice.Our advice to all museums: observe ratified by your country UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities, which states that you in all public places people with anything type of guide dog must leave immediately.Schöne Ausstellung über deutsche Mode zwischen 1900 and 1940, übersichtlich und mit guter Erklärung. Die Ausstellung eignet sich sowohl für Menschen mit Behinderungen as auch für Rollstuhlfahrer mit Begleithunden. Thanks to the Dame an der Kasse, who sang so freundlich, that is the fear of an Assistenzhund in a Kleidermuseum.We want to know, that of the other Museum of the Works with Workers for those who want to know more or less. Deshalb haben wir diesen Rat gerne befolgt.Unser Rat of all Museen: Halten Sie sich an die von Ihrem Country ratifizierte UN-Konvention über that straight of people with disabilities, in the festivities, those with blind people art unverzüglich in all öffentlichen Räume aufnehmen müssen.
Wirklich sehr schön dass LVR Tuch Museum anzusehen 👌 waren heute das erste mal da und es ist wirklich weiter zu empfehlen 👍
Authentic
Von der Wolle zum Faden und zum Tuch. Ausgesprochen fachkundige Museumsführerin zeigt die Geschichte. Maschinen aus Uhrzeiten, es lohnt sich sehr !
So interesting!!!
Nice pipe
Top
Wir waren heute zum Kindergeburtstag (6 Jahredort. Es war sehr schön. Wir hatten eine tolle Führung und die Kinder waren total begeistert. Zum Schluss konnten sie noch einen kleinen Teppich weben. Gleich daneben ist ein großer Spielplatz, so dass für davor und danach für Spiel und Bewegung gesorgt war. Ich kann die Tuchfabrik absolut weiterempfehlen.
Ein schöner Besuch mit viel interessanter Technik in Bewegung. Die Waffeln am Sonntag sind echt spitze! 😊
Carl-Koenen-Straße 25, 53881 Euskirchen, Germany, Zulpich
Your question has been sent.
Expect an answer!
Thank!
Your review has been submitted.
Thank you for being with us!
We will call you back!